ClimaLevel

Schema-Heizung-Schulten-Climalevel-NRW-Rhede-Bocholt-Borken-Clima-Level-KWL-KlimabodenDer ClimaLevel Multiboden HKL ist die Weiterentwicklung der konventionellen Fußbodenheizung.

Angepasst an die moderne Bautechnik erfüllt das System die Funktionen Heizen-Kühlen-Lüften und ermöglicht außerdem die Verkabelung in der Bodenkonstruktion.

Schema-Lüftung-Schulten-Climalevel-NRW-Rhede-Bocholt-Borken-Clima-Level-KWL-KlimabodenDas Prinzip
Unterhalb der Heizrohrebene befindet sich eine luft-führende Ebene von 40 mm Höhe. Die Zuluft wird auf ihrem Weg vom Einströmen in den Boden bis zum Boden-Luftauslass durch die beheizte oder gekühlte Estrichkonstruktion temperiert. Der Boden dient als Nachkühler oder Nacherhitzer!

Der Multiboden besteht aus Zonen mit konventioneller Fußbodenheizung (statische Flächen) und aus Zonen mit aktiver thermischer Behandlung der Zuluft (dynamische Flächen).

HEIZUNG
Im Heizfalle dient die Bodenfläche als Nacherhitzer. Die Zuluft wird nicht als unangenehm empfunden. Durch die vergrößerte wärmeabgebende Fläche sinkt die Heizmitteltemperatur (…gut für die Wärmepumpe!).

LÜFTUNG
Durch die gesetzlich vorgeschriebene Bauweise mit „luftdichter“ Gebäudehülle ist Lüftung im Neubau ein „MUSS“. Kontrollierte Versorgung mit gefilterter Frischluft für Behaglichkeit. Kontrollierte Lufterneuerung aus bauphysikalischen Gründen (Abtransport von Feuchteaus dem Haus).

KÜHLUNG
Die gekühlte Bodenfläche dient im konventionellen Sinne als Bauteilkühlung. Durch die Lufteinbringung im Bodenbereich entfällt aber der leistungsmindernde „Kaltluftsee“. Die Kühlleistungen liegen somit deutlich über den Werten einer Bauteilaktivierung!

Bodenauslaß-Climalevel-NRW-Rhede-Bocholt-Borken-Clima-Level-KWL-Klimaboden Bodenauslass-Climalevel-NRW-Rhede-Bocholt-Borken-Clima-Level-KWL-Klimaboden