Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten das Vertrauen in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen legen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Anhand personenbezogener Daten kann Ihre Identität eindeutig festgestellt werden. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Adresse, oder Telefonnummer. Auch Ihre E-Mail-Adresse kann dazu gehören, soweit diese Ihren Namen enthält und sich hierdurch Ihre Identität bestimmen lässt. Informationen ohne jeglichen Namensbezug, z.B nur das Alter oder nur das Geschlecht, sind deshalb keine Personenbezogenen Daten.

Nutzungsdaten der Webseite

Unser Webserver erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu den Zugriffsdaten (so genannte Serverlogfiles) gehören zum Beispiel: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, und die IP-Adresse. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Es ist uns nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Wir behalten uns aber vor, die Protokolldaten nachträglich überprüfen zu lassen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir geben keine personenbezogenen Daten an unbefugte Dritte weiter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Vimeo

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.

Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter http://vimeo.com/privacy.

Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sicherheit

Die „Elektro Schulten GmbH & Co. KG“ trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff geschützt. Alle Systeme, in denen Ihre Kundendaten gespeichert sind, sind nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich. Die Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses nach §5 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) verpflichtet.

Fragen, Anmerkungen und Auskünfte

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Damit diese Auskunft nicht an fremde Personen gelangt, ist diese schriftlich anzufordern über:

An den Datenschutzbeauftragten