Geysir-Speichersystem

Die Firma Schulten setzt seit Jahren auf die bewährte Speichertechnik aus dem Hause Zeeh. Die Speicher können, ähnlich dem Baukastenprinzip, aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt werden. Diese ergeben sich aus den anlagenspezifischen Gegebenheiten, da auch die Anlagen unterschiedlichste Aufgaben zu erfüllen haben.

Speichertechnik

Grundkörper
Der Grundkörper basiert auf einem Pufferspeicher mit 3 bar Betriebsdruck und einer max. Betriebstemperatur von 95°C.

Anschlüsse
Alle Anschlüsse sind ihrer Funktion entsprechend positioniert und zur thermischen Schichtung mit jeweils angepassten Leitblechen versehen.

Isolierung
Die Isolierung besteht aus 100 mm (alternativ 150 mm) starkem Weichschaum mit Verkleidung aus reißfestem Polyestergewebe und Hackenverschlussleiste. Die Isolierung kann nach der Installation montiert werden.

Speicherabmessungen
Unsere Speicher werden ab einem Durchmesser von 400mm in Rastern zu 50mm bis zu einem Durchmesser von 1600 mm gefertigt. Auch die Behälterhöhen können je nach Anlage angepasst werden, bis zu einer max. Höhe von 5000 mm.

Warmwasserbereitung 
Das Trinkwassersystem ist in jeder Betriebssituation legionellenfrei. Die Schütt- bzw. Spitzenleistung ist dem Einsatz des Speichers angepasst.

Solarsystem 
Die Solarenergie wird mittels eines Edelstahlwellrohrwärmetauschers in den Speicher übertragen. Dieser sitzt unter einer speziellen Kunststoffglocke. Über ein Rohrsystem (Leitkonstruktion) mit verschiedenen Austrittshöhen und Eintauchtiefen wird die Energie zielgenau im Speicher eingelagert.
Verschiedene Größen unseres Solarsystems ermöglichen den Einsatz bis zu 60 Quadratmeter Kollektorfläche.

Ein Multifunktionsspeichersystem mit der Natur zum Vorbild

Schulten-Rhede-Nibe-Kompaktabsorber-Zeeh-Geysier-Erdwärme-Wärmepumpe_klDer Geysir Speicher, mit der Natur als Beispiel bindet einen oder mehrerer Wärmeerzeuger intelligent in die Anlagenhydraulik ein und sorgt für optimale Betriebsbedingungen. Besonders bei dem Einsatz von Wärmepumpen haben sich dieses Speicherkonzept besonders bewährt.