LPV-Lüftung
LPV-Lüftung
Das Lüftungssystem LPV (Low Power Ventilation) ist für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen der Erde bestimmt. Das System wurde zur Lüftung in der Schweine- und Geflügelproduktion entwickelt. LPV mit Wand- oder Deckenventilen ist ein klassisches Unterdrucksystem, das auf die meisten Stallarten abgestimmt werden kann.
System
Veredelte Tiere, hohe Besatzdichte und hohe Erwartungen an die Produktivität stellen an das Stallklima hohe Anforderungen. Mit LPV-Lüftung wird eine genaue Anpassung von z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit garantiert. Bei Schweinen und Geflügel einer bestimmten Altersgruppe gibt es eine Temperatur, bei der sich die Tiere am wohlsten fühlen und die Produktivität optimal ist.
Mit einer Notlüftung wird das Überleben der Tiere
bei Stromausfall gewährleistet.
Das LPV-Lüftungssystem von SKOV bietet:
- ein stabiles Stallklima zu jeder Jahreszeit
- optimale Ausnutzung der eingelassenen Luft
- optimale Steuerung von Luftrichtung, -menge und -geschwindigkeit
- sichere und übersichtliche Klimasteuerung je nach Bedarf
- geringen Stromverbrauch
- integrierte Notlüftung
Zuluft
Die Zuführung von Frischluft erfolgt über Wandventile DA 1200 oder Deckenventile DA 1500. DA 1200 und DA 1500 sind mit differenzierter Öffnung lieferbar, mit der die Qualität der eindringenden Luft verbessert wird, insbesondere bei kalter Witterung mit geringem Lüftungsbedarf. Bei kalter Witterung wird die Frischluft an die Decke geleitet und mit der Stallluft vermischt, bevor sie in den Aufenthaltsbereich der Tiere gelangt. Bei warmer Witterung wird die Luft direkt zu den Tieren geleitet.
Die Zuluft kann alternativ auch über Dachventile DA 50 erfolgen. Mithilfe von Luftteilungsplatten kann bei kalter Witterung die hohe Leistung mit geringer Luftgeschwindigkeit direkt in den Aufenthaltsbereichen der Tiere genutzt werden. So sind die Tiere vor Zugluft geschützt. Bei warmer Witterung bieten die DA 50 bei vollständiger Öffnung eine hohe Leistung mit hoher Luftgeschwindigkeit. So wird eine kühlende Wirkung erreicht.
Abluft
Die Abluft erfolgt über DA 600 Kamine. Grundsatz der Entwicklung der DA 600 war: hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch. Die DA 600 sind hinsichtlich der Aerodynamik optimiert. Auch Ventilatoren und Kamine bilden eine optimierte Einheit. Die DA 600 Kamine werden vom energiesparenden Absaugsystem MultiStep® gesteuert, das im Vergleich zu herkömmlichen Methoden jährlich 50-70 % Strom spart.
Als Alternative zu den Kaminen DA 600 können Wandventilatoren eingesetzt werden. Sie können auch mit den Kaminen DA 600 kombiniert werden und fungieren dann als Zusatzlüftung. Es kann auch die gesamte Abluft über Wandventilatoren erfolgen.
Steuerung
Die Steuerung erfolgt durch die Klimacomputer DOL 234 oder DOL 339. Der DOL 339 wird vorrangig bei Geflügel und in sehr großen Ställen eingesetzt. Die Klimacomputer gewährleisten eine wirksame und genaue Klimaregelung, die unter den jeweils gegebenen Umständen optimales Wachstum bietet. Die Klimacomputer bestehen aus Modulen und lassen sich jeder einzelnen Produktion optimal anpassen. Das System kann durch eine Notöffnung ergänzt werden, die im Fall eines Stromausfalls das Wohlergehen der Tiere gewährleistet.
Die Firma Schulten hat schon eine Vielzahl von Stallanlagen mit diesem System ausgestattet. Bei Bedarf können selbstverständlich Besuche dieser Stallanlagen organisiert werden.
Download: LPV-Schweine – Eine Gesamtlösung für den ganzen Produktionsverlauf