Agrarklima

Komplette Lüftungssysteme
Die Lüftungssysteme in Stallanlagen werden zur Sicherstellung eines optimalen Stallklimas entwickelt. Die Besatzdichte in modernen Ställen ist hoch. Dies stellt besonders hohe Anforderungen an die Lüftungsanlage

Die Lüftung hat folgenden Zweck:

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Stallluft auf einem optimalen Niveau für die entsprechende Tierart zu halten, indem im Stall entstehende, überschüssige Feuchtigkeit und Wärme abgeleitet werden.
  • Für Luftaustausch im Stall zu sorgen, damit den Tieren ständig Frischluft zugeführt wird, ohne dass Zugluft entsteht.
  • Im Stall die Luft so zu verteilen, dass jedes Tier an jedem Ort im Stall gleiche Lüftungsbedingungen hat.
  • Die Tiere gegen Überlastung bei möglichen Strom- oder anderen Betriebsausfällen zu sichern.
  • Den Tieren verantwortbare Bedingungen zu bieten, so wie es von modernen Erzeugern erwartet wird.
  • Optimale Produktionsergebnisse zu garantieren.

Die Systeme werden individuell für die klimatischen Bedingungen, die geografischen und kulturhistorischen Unterschiede im Baustil sowie die Tierart, geplant um optimale Lüftungsbedingungen mit niedrigem Energieeinsatz zu schaffen.